Warum wir aufschieben und wie du es für dein Business nutzen kannst!

Eigentlich wolltest du schon längst dein Angebot an den Kunden schicken oder endlich an deinem Marketing arbeiten… aber stattdessen landest du auf YouTube oder Facebook, sprichst länger mit dem sympathischen Kunden als nötig oder denkst dran, was für ein schöner Tag doch heute ist?

Das nennt man Prokrastination – also das Aufschieben von Aufgaben, obwohl wir wissen, dass wir sie erledigen sollten.

Aber warum tun wir das – und wie kannst man Prokrastination nicht nur überwinden, sondern auch im Marketing clever nutzen? 

Prokrastination hat nichts mit Faulheit zu tun! Unser Gehirn bevorzugt einfach kurzfristige Belohnungen statt langfristigen Nutzen.

Die häufigsten Gründe für Prokrastination sind:

  1. Unklare Aufgaben, oder auch zu viele davon: „Wo soll ich überhaupt anfangen?“
  2. Angst vor Fehlern: „Was, wenn ich es falsch mache?“
  3. Kein Druck: „Ich hab ja noch Zeit…“

Und genau das passiert auch bei deinen potenziellen Kunden!

Sie denken zum Beispiel:

„Das Haus braucht eigentlich einen neuen Anstrich, aber da erreiche ich jetzt bestimmt keinen. Ich kümmere mich später darum, ich muss jetzt erstmal in den Garten. “

Die gute Nachricht? Du kannst Prokrastination überwinden – und sogar für dein Marketing nutzen!

Hier sind drei Methoden, um endlich ins Tun zu kommen:

  1. Der 5-Minuten-Trick
    „Sag dir: „Ich arbeite nur 5 Minuten daran.“ Meistens bist Du dann schon in der Arbeit und machst einfach gleich weiter!
  2. Druck erzeugen, setze Deadlines
    Setze dir ein klares Zeitlimit: „Bis Freitag ist es fertig.“ Ohne Deadline schiebst du es ewig auf! Alternativ kannst Du auch einen Termin im Kalender eintragen und die Zeit blocken.
  3. Belohne Dich sofort
    Verbinde unangenehme Aufgaben mit etwas Positivem. Zum Beispiel: „Wenn ich das Angebot schreibe, gönne ich mir danach einen Kaffee in Ruhe.“

Auch deine Kunden verschieben Entscheidungen – aber du kannst sie dazu bringen, sofort zu handeln!

Hier sind drei Marketing-Tricks gegen Prokrastination:

  1. Begrenzte Zeiträume
    Zum Beispiel: „Wir haben nur noch 3 freie Termine für diesen Monat – sichere dir deinen bis spätestens Freitag!“
  2. Konkrete nächste Schritte statt vager Aussagen
    Statt: „Kontaktieren Sie uns irgendwann“ besser: „Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch buchen – es dauert nur 10 Minuten!“
  3. Dringlichkeit durch Social Proof
    „Schon über 50 Handwerker haben sich für unsere Website-Optimierung entschieden – verpasse nicht deine Chance!“

Prokrastination ist normal – aber sie kostet uns Zeit und Umsatz. Überwinde sie bei dir selbst – und nutze sie klug im Marketing, um schneller Kunden zu gewinnen!

Wenn Kunden spüren, dass Aufschieben einen Nachteil bringt, handeln sie schneller!

Willst du, dass Kunden dich nicht länger aufschieben, sondern sich sofort bei dir melden?

Wir bauen dein Marketing so auf, dass es den „Mach-ich-später“-Reflex ausschaltet!

  • Klare Call-to-Actions
  • Psychologische Trigger für schnelle Entscheidungen
  • Marketing, das Kunden ins Handeln bringt

Ruf uns einfach an oder schreib uns! Aber wir sind fast komplett ausgebucht, zögere also nicht zu lange 🙂

Weitere Infos bei uns:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner