Deine Social Media Kanäle sind eingerichtet, du postest regelmäßig – alles super! Aber stell dir vor, du veranstaltest ein großes Event und bleibst dann nur in deiner eigenen Ecke stehen.
Ziemlich einsam, oder? Ähnlich ist es in Social Media.
Wer wirklich auffallen und Kontakte knüpfen will, muss raus aus der eigenen Komfortzone!
Viele konzentrieren sich nur auf den eigenen Content. Das ist wichtig, aber nur die halbe Miete. Die sozialen Medien leben vom Austausch.
Wenn du nur sendest, aber nicht empfängst und reagierst, verpasst du wertvolle Chancen, deine Reichweite zu erhöhen und neue Kontakte zu knüpfen – besonders bei denen, die deine zukünftigen Kunden bereits jetzt erreichen.
Es gibt viele andere Profile, die die gleichen Unternehmen, Dienstleister oder Endkunden ansprechen wie du, aber in einem anderen Gewerk oder Bereich tätig sind oder ergänzende Produkte anbieten.
Wenn du dort aktiv wirst, likest, teilst, vor allem aber wertvolle Kommentare hinterlässt – hat das mehrere positive Effekte:
- Erhöhte Sichtbarkeit: Dein Name und dein Profilbild tauchen in den Kommentaren unter deren Beiträgen auf und werden so deren Followern gezeigt.
- Aufmerksamkeit der Zielgruppe: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Nutzer, die sich für deren Inhalte interessieren, auch für dein Angebot relevant sein könnten. Durch deine Interaktion wirst du für sie sichtbar.
- Beziehungsaufbau: Sinnvolle Kommentare zeigen, dass du dich für das Thema interessierst und Expertise hast. Das kann zu ersten Gesprächen und im besten Fall zu neuen Kontakten, Kunden oder Kooperationen führen.
- Gegenseitigkeit: Oft entsteht durch aktive Interaktion eine Art „Netzwerkeffekt“. Wenn du dich für die Inhalte anderer interessierst, werden sie vielleicht auch auf dein Profil aufmerksam und interagieren mit deinen Beiträgen.
- Algorithmus-Boost: Die Algorithmen der sozialen Medien bewerten Interaktion positiv. Wenn du aktiv bist, signalisierst du Relevanz, was sich langfristig auch positiv auf die Sichtbarkeit deiner eigenen Beiträge auswirken kann.
Wichtig ist dabei: Sei authentisch und wertschätzend. Schreibe keine plumpen Werbekommentare, sondern teile deine ehrliche Meinung, stelle kluge Fragen oder ergänze die Inhalte mit deinem Fachwissen.
- Zeige deine Zustimmung und Wertschätzung für den Beitrag mit einem Like!
- Wenn der Inhalt für deine eigene Zielgruppe relevant sein könnte, teile ihn und füge deine eigenen Gedanken hinzu.
- Oder kommentiere: Das ist die stärkste Form der Interaktion. Nimm Bezug auf den Beitrag, stelle Fragen, teile deine Erfahrungen mit oder biete eine hilfreiche Ergänzung. Achte dabei auf einen professionellen und freundlichen Ton.
Du siehst also: Social Media ist mehr als nur die eigene Bühne. Es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs.
Nutze die Chance, mit anderen Profilen zu interagieren, die deine Zielgruppe erreichen – ohne in direkter Konkurrenz zu stehen.
Es ist eine einfache, aber effektive Methode, deine Sichtbarkeit zu erhöhen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
Möchtest du wissen, wie du die richtigen Profile findest und eine effektive Interaktionsstrategie entwickelst?
Dann melde dich bei uns! Wir zeigen dir, wie du Social Media aktiv für dein Wachstum nutzen kannst.
Weitere Infos bei uns: