Barrierefreie Website

Pflicht ab Juni 2025

Was Du dazu wissen solltest

Barrierefreiheit

wird gesetzliche Pflicht ab dem 28.Juni 2025

BFSG Webseite
Ab dem obigen Datum tritt das Barrierefreiheits­stĂ€rkungs­gesetz (BFSG), das bereits 2022 in Deutschland verabschiedet wurde, in Kraft.

Dies bedeutet, dass Unternehmen, die im digitalen Bereich tĂ€tig sind und ihre Dienstleistungen nicht barrierefrei anbieten, gegen das Gesetz verstoßen.

Diese Unternehmen mĂŒssen nun mit Geldstrafen und Schadensersatzforderungen rechnen, wenn sie die gesetzlichen Anforderungen nicht erfĂŒllen.

Barrierefreiheit ist jedoch nicht nur als Pflicht zu sehen, sondern auch als Chance, denn wir zeigen Dir, wie Du Dein Internetangebot effizient in eine PrĂ€senz verwandeln kannst, die fĂŒr neue Nutzergruppen ZugĂ€nge bietet.



Sichere Dein Unternehmen ab

Wenn Du als Hersteller, HÀndler oder Dienstleister Deinen Endkunden auf digitalen KanÀlen Möglichkeiten zur GeschÀftsanbahnung bietest, steht jetzt eine wichtige VerÀnderung bevor: Du musst Barrieren abbauen! Ab Mitte nÀchsten Jahres bist Du verpflichtet, barrierefrei zu kommunizieren.

Kleine Dienstleister, die weniger als 10 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von unter 2 Millionen Euro haben, sind vorerst von dieser Regelung ausgenommen.

Wenn du jetzt unwillkĂŒrlich die Augen zusammenkneifst, bist du nicht allein. Auch bereits BrillentrĂ€ger haben Schwierigkeiten, Websites mit kleiner Schrift und schwachen Kontrasten zu lesen.

Viele Menschen finden das Internet voller Heraus­forderungen, wenn es darum geht, Inhalte zu erkennen, zu verstehen und sich auf Websites zurechtzufinden.

Das Ziel ist, dass möglichst viele Menschen problemlos auf Internetangebote zugreifen können.

Was wird benötigt, um Barrierefreiheit zu erreichen?

Dienstleistungen und Produkte sind nach dem Gesetz dann barrierefrei, wenn sie…



fĂŒr Menschen mit Behinderung



in der allgemein ĂŒblichen Weise,



ohne besondere Erschwernis und



grundsÀtzlich ohne fremde Hilfe



auffindbar, zugÀnglich und nutzbar sind.

Bei Online-Shops, aber auch Websites, die z.B. Kontaktaufnahme oder Terminbuchung bieten, werden vor allem erhöhte Informationspflichten gestellt. Sie mĂŒssen beispielsweise…



in mehr als einem sensorischen Kanal zur VerfĂŒgung stehen, also neben Schrift zum Beispiel Vorlesefunktion



sie mĂŒssen auffindbar sein



die Texte mĂŒssen gut lesbar sein. Dies betrifft SchriftgrĂ¶ĂŸe und Kontrast.



Die Informationen mĂŒssen wahrnehmbar, bedienbar, verstĂ€ndlich und robust sein.

Zusammengefasst lĂ€sst sich somit sagen: Wer ĂŒber eine Webseite (oder eine App) Dienstleistungen anbietet, sei es eCommerce oder Kundenkommunikation, muss diese ab Juni 2025 barrierefrei gestalten.

Barrierefreiheit = Dein SchlĂŒssel zu optimaler Nutzer­freundlichkeit

Egal, ob Dein Unternehmen vom BFSG betroffen ist oder nicht – betrachte es als eine wertvolle Gelegenheit: Barrierefreie Kommunikation fĂŒhrt zu einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit! So schließt Du viele Millionen Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen in Deutschland in Deine digitalen Angebote ein.

DarĂŒber hinaus erreichest Du auch zahlreiche Ă€ltere Menschen, die oft weniger Erfahrung im Umgang mit digitalen Anwendungen haben („Digital Immigrants“). Dies zeigt nicht nur das soziale Engagement Deines Unternehmens, sondern steigert auch Deine Reputation.

Zudem ist Barrierefreiheit ein zukunftsweisendes Thema! Es ist bereits heute absehbar, dass aus der gesetzlichen Verpflichtung fĂŒr große Portale ein neuer Standard fĂŒr alle Webseiten entstehen wird. Nutze also jetzt die Chance, sich als Vorreiter in diesem wichtigen Bereich zu positionieren!

Jetzt handeln:

Der Barrierefreiheit-Test

Wir analysieren Deine Website kostenlos auf Barrieren und zeigen Dir auf, wo Optimierungs­potenzial besteht, um die Barrierefreiheit zu verbessern.

Formular ausfĂŒllen

ZunĂ€chst gibst Du uns die Domain Deiner Website ĂŒber das nachfolgende Formular bekannt.

Analyse und Tests

Wir prĂŒfen Deine Website sowohl mit speziellen automatischen Tools als auch manuell. DafĂŒr benötigen wir ca. 2-3 Tage.

Ergebnis

Nach einer kurzen Zeit melden wir uns bei Dir per E-Mail, mit den Ergebnissen zur Ver­besserung der Barrierefreiheit. Es fallen keine Kosten fĂŒr Dich an.

Barriere-Freiheit PrĂŒfung

BFSG

Die eingegebenen und abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens verarbeitet. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit fĂŒr die Zukunft per E-Mail an info@webfriends.de widerrufen. Weitere Informationen findest Du in unserer DatenschutzerklĂ€rung

* Quelle: WebAIM, Studie „The WebAIM Million“, 2024, Durchschnittswert der zugriffstĂ€rksten Websites in Deutschland
*​* PDF mit dem Gesetzeswortlaut

Cookie Consent mit Real Cookie Banner