Deine Website steht, sie sieht toll aus – aber irgendwie bleiben die Anfragen aus?

Oder du fragst dich, warum Google deine Seite nicht so richtig mag?

Das Geheimnis liegt oft in den Texten. Denn gute Website-Texte sind wie ein doppelter Gewinn: Sie begeistern deine Besucher und Google!“

Die meisten unterschätzen die Macht guter Website-Texte. Sie werden entweder lieblos dahingeklatscht oder mit Fachbegriffen überladen, die kaum jemand versteht.

Das Ergebnis: Besucher sind gelangweilt und klicken weg, und Google ignoriert die Seite, weil sie nicht relevant genug erscheint.

Aber es gibt einen besseren Weg!

Erfolgreiche Website-Texte schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sind relevant und ansprechend für deine Zielgruppe und optimiert für Suchmaschinen wie Google.

Texte für deine Besucher sollten folgende Punkte berücksichtigen:

  • Sei Verständlich: Schreib klar und einfach. Vermeide Fachjargon, den deine Kunden nicht verstehen. Denk daran: Die meisten deiner Kunden werden spezielle Fachbegriffe nicht kennen, sie wollen ein Ergebnis – sei deshalb direkt und auf den Punkt.
  • Sei auch Relevant: Biete Informationen, die deine Besucher wirklich interessieren und ihnen einen Mehrwert liefern. Beantworte ihre Fragen, löse ihre Probleme, zeige deine Expertise.
  • Nutze Storytelling: Erzähle Geschichten! Wie hast du anderen geholfen? Was macht deine Arbeit besonders? Emotionen bleiben besser im Gedächtnis als reine Fakten.
  • Biete Struktur und Lesbarkeit: Nutze dafür Absätze, Überschriften, Bullet Points und Hervorhebungen, um deine Texte übersichtlich und leicht scannbar zu machen. Lange Textwüsten schrecken ab.
  • Setze Call to Actions (CTAs): Fordere deine Besucher klar auf, was sie als Nächstes tun sollen: Kontakt aufnehmen, Angebot anfordern, mehr erfahren.

Bei Texten für Google bzw. Suchmaschinen solltest Du folgende Punkte beachten:

  • Benutze Relevante Keywords: Verwende die Begriffe, nach denen deine potenziellen Kunden tatsächlich suchen, z.B. „Dachreparatur Amberg“, „Badsanierung in der Nähe“ oder “Elektriker Notdienst Regensburg”. Integriere diese Keywords auf natürliche Weise in deine Texte, Überschriften und Meta-Beschreibungen.
  • Verwende möglichst einzigartigen Content: Google liebt einzigartige Inhalte. Kopiere keine Texte von anderen Websites. Zeige deine eigene Expertise, Perspektive und Arbeiten.
  • Biete strukturierte Daten an: Nutze dafür sogenannte semantische Auszeichnungen, um Google zusätzliche Informationen über deine Inhalte zu geben. Hierfür gibt es bei den meisten Systemen gute Ergänzungen, so dass Du auch kein Fachmann sein musst.
  • Setze auch interne Verlinkungen: Verlinke unbedingt relevante Seiten innerhalb deiner eigenen Website, um die Navigation zu erleichtern und Google die Struktur deiner Seite zu zeigen.
  • Sei aktuell: Halte deine Texte aktuell und ebenso relevant. Veraltete Informationen schaden deiner Glaubwürdigkeit und deinem Ranking.

Die Kunst ist es nun, die Balance zwischen diesen beiden Aspekten zu finden.

Deine Texte sollten aber in erster Linie für deine Besucher geschrieben sein und ihnen einen echten Mehrwert bieten.

Wenn das erfüllt ist und Du dabei relevante Keywords auf natürliche Weise integrierst, wird auch Google deine Seite lieben.

Gute Website-Texte fallen nicht vom Himmel, sind aber auch kein Hexenwerk, sie erfordern jedoch etwas Know-how und eine klare Strategie.

Wenn du Texte willst, die deine Zielgruppe fesseln und verkaufen und dich auch bei Google nach vorne bringen, dann bist du bei uns richtig.

Weitere Infos bei uns:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner