Das ist eine Frage, die mir immer mal wieder gestellt wird – gerade z.B. von Gründern, jungen Selbstständigen aber auch Leuten, die ein Nebengewerbe betreiben
In Zeiten von Social Media und Co. fragt man sich: Reicht das nicht? Die kurze und klare Antwort: Nein!
Klar, Social Media ist großartig, um schnell präsent zu sein und mit seiner Community zu interagieren.
Stell dir vor, dein Social Media Profil ist wie ein gemieteter Laden in einer belebten Straße.
Du bist einigermaßen sichtbar, aber du hast wenig Kontrolle über das Umfeld und die Regeln. Der Vermieter kann diese jederzeit ändern.
Deine eigene Website ist wie dein eigenes Geschäftshaus – die Basis für deinen Erfolg im digitalen Raum.
Egal, ob du gerade erst startest, selbstständig oder schon länger im Geschäft bist – eine professionelle Website ist heutzutage unverzichtbar:
- Deine Website ist der Ort, an dem Interessenten alle wichtigen Informationen über dich und dein Angebot finden – umfassend und jederzeit verfügbar. Hier bestimmst du, was gezeigt wird und wie es präsentiert wird. Deine Firmenzentrale!
- Eine professionell gestaltete Website strahlt Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Seriosität aus. Sie zeigt potenziellen Kunden, dass du dein Geschäft ernst nimmst und Wert auf einen guten ersten Eindruck legst.
- Social Media Plattformen ändern gerne ihre Algorithmen oder sperren Profile wegen Kleinigkeiten. Auf deiner eigenen Website bist du unabhängig und hast die volle Kontrolle über deine Inhalte und Daten.
- Eine gut optimierte Website sorgt dafür, dass potenzielle Kunden dich über Suchmaschinen finden, wenn sie nach Leistungen oder Lösungen suchen, die du anbietest – und zwar genau dann, wenn sie ein konkretes Problem haben oder eine Lösung benötigen.
- Auf deiner optimierten Website kannst du Interessenten gezielt durch deinen Verkaufsprozess führen, Kontaktformulare anbieten, Produkte verkaufen oder Termine vereinbaren – es liegt in deiner Hand die Website für Conversions zu optimieren.
- Eine gut gemachte Website ist eine Investition in die Zukunft deines Unternehmens. Sie ist ein langfristiges Marketinginstrument, das dir kontinuierlich neue Kunden bringen kann.
Und das auch, wenn du dich (noch) nicht als klassische Firma siehst, sondern als Freelancer, Künstler, Gründer oder noch im Nebenerwerb bist: Eine persönliche Website ist dein digitales Portfolio.
Sie ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten, Projekte und Referenzen professionell zu präsentieren und dich als Experte zu positionieren.
Die Frage ist also nicht, ob du eine Website brauchst, sondern wann du den Grundstein für deinen Online-Erfolg legst. Eine professionelle und verkaufsstarke Website ist kein Kostenfaktor, sondern eine entscheidende Investition in dein Wachstum.
Möchtest du eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch wirklich Kunden bringt?
Weitere Infos bei uns: